Die Trendfarbe 2019 heißt „Living Coral“. Ihr Einfluss war groß in vielen Bereichen und er wirkt noch immer. Müssen wir uns von ihr verabschieden? Tatsächlich wäre es denkbar, dass sie es auch ins Jahr 2020 schafft – als enger Begleiter von „Galaxy Blue“!
PANTONE 16-1546 – so die offizielle Farbbezeichnung – oder eben „Living Coral“ wurde zur „Color of the year 2019“ gekürt. Das Pantone Color Institute ließ sich vom natürlichen und farbenfrohen Ökosystem des Meeres inspirieren – und lenkte mit der Trendfarbe 2019 zugleich die Aufmerksamkeit auf die bedrohten Korallenriffe, die vielen Arten als Nahrungsquelle und als unverzichtbarer Zufluchtsort dienen. Pantone beschreibt das warm-leuchtende Rot als „fröhliches, lebensbejahendes Korallenrot mit goldenen Untertönen“, welches Energie spendet und auf sanfte Art belebt.
Der gelb-rote Farbton diente dieses Jahr nicht nur der Mode-Branche als Inspiration, sondern zog auch im Interior-Design die Aufmerksamkeit auf sich. Mit ihren vielen Kombinationsmöglichkeiten verleiht „Living Coral“ vielen Designs das gewisse Etwas.
Für jede Saison gibt das Pantone Color Institute wegweisende Impulse für Mode, Produktentwicklung, Inneneinrichtung und andere Designbranchen heraus. Beim „Scouting“ der Trendfarben für die Herbst- und Wintersaison 2019/2020 dienten vor allem die internationalen Fashion Weeks als Orientierung.
In diesem Herbst und Winter treffen Naturtöne auf eine Auswahl von der kühleren Farbpalette. Unterstrichen werden diese mit cremigem Weiß – oder besser: „Vanilla Custard“. Bei der Namensfindung waren die Trendscouter jedenfalls äußerst kreativ: von Blau-Tönen aus der Starwars-Welt wie „Galaxy Blue“ über verlockend süß klingende Brauntöne wie „Sugar Almond“ bis hin zu fein schmelzendem „Dark Cheddar“ – aus der Food-Palette ist so einiges dabei.
Mal abgesehen von den Farbbezeichnungen sollen die verschiedenen Rot-, Braun- und Blauabstufungen dieses Jahr für ein Gefühl der Freiheit sorgen und außerdem Folgendes bewirken:
Leatrice Eiseman, Executive Director des Pantone Color Institute
Nun stellt sich noch die Frage: Wie lassen sich die Farben optimal kombinieren? Denn zugegeben: die Farben sind teilweise recht dominant. Wer schon immer mal Blau tragen wollte, dem bietet dieser Winter die Gelegenheit! Egal ob Grau, Cremeweiß oder andere Blautöne – Galaxy Blue harmoniert mit vielerlei Farben. Und wer meint, Orange sei nichts für ihn – nur Mut! Mit Schwarz, Dunkelblau oder Olivgrün lassen sich „Orange Tiger“ oder „Dark Cheddar“ super kombinieren. Wer dennoch schlichte sanftere Farben bevorzugt, für den steht eine breite Auswahl an Braun- und Pfirsichtönen zur Verfügung. Die diesjährige Farbpalette kann also jeder mit seinem persönlichen Style vereinen!
Das Fogsmagazin sowie die Instyle durften bereits erste Einblicke in die Trend-Farben für 2020 nehmen. Mit großer Sicherheit wird Living Coral dann noch immer in der Farbpalette zu finden sein und irgendwie passt es auch. Denn das kommende Jahr steht ganz im Tenor des Meeres und allem, was dazu gehört: schillernde Blau- und Grüntöne (z. B. „Biscay Green“) der Meeresoberfläche treffen auf dunkle Grau- und Blautöne (z. B. „Navy Blazer“) der Meerestiefe. Bei der Benennung der Farben kam die Inspiration wieder bei einigen Tönen aus dem Food-Bereich. Es wird sozusagen ein doppeltes Revival geben!
Strahlendes Gelb („Saffron“), kräftiges Orange („Orange Peel“) und ein auffallendes Pink („Coral Pink“) erinnern auch an die zahlreichen Meeresbewohner – zarte Nude- und Rosa-Töne an Muscheln. Die Farbpalette des Meeres ist groß: das Jahr 2020 wird Sehnsüchte wecken!