Design

Sag's mit Kissen

Sag mir welche Kissen du hast und ich sage dir, wer du bist! Kissen sind so etwas wie die Olive im Cocktail einer Einrichtung. Sie bringen Farbe ins Spiel und setzen Akzente – und geben einem Raum Persönlichkeit und Seele. Das Schöne dabei: Sie sind auch noch herrlich gemütlich!

Wer sich in Restaurants, Cafés und Einrichtungshäusern, aber auch auf Blogs und in Magazinen heute einmal bewusst umschaut, wird feststellen: Kissen erleben derzeit eine regelrechte Renaissance – allerdings waren sie auch niemals wirklich out.
Neu sind jedenfalls Experimentierfreude und Kombinationslust. Zierten Omas Sofa einsteher Kissen in gleicher Farbe und Größe, so sehen wir heute eine Vielfalt an Stoffen, Mustern und Stilen. Fein abgestimmt oder wild kombiniert. Erlaubt ist, was gefällt. Neue Kissen oder Kissenbezüge sind übrigens nicht nur ein Thema für den Neueinzug oder eine Renovierung. Es macht Spaß, auch einer vorhandenen Einrichtung durch neue Kissen einen neuen „Twist“ zu geben. Und besonders viel Freude macht es, wenn man Kissenbezüge selbst näht und auch selbst gestaltet.

Hier kommen unsere Tipps – so kannst du dein Sofa zum Hingucker machen:

1. Farben und Größe auswählen

Wähle zunächst eine Basisfarbe passend zu deiner Stimmung, zur Jahreszeit oder zuden dominierenden Farben in deinem Wohnzimmer. Kissen in unterschiedlichen Größen bringen Vielfalt. Am besten haben die größten Kissen die dezentere Basisfarbe. Die kleineren bringen mit Akzentfarben und Mustern Spannung rein. Wer mag, kombiniert auch noch eine helle und eine dunkle Abstufung der Basisfarbe dazu.

 

2. Material und Texturen aussuchen

Wenn die Farben miteinander harmonieren, sind Experimente mit unterschiedlichen Materialien und Texturen an der Reihe. Für den Herbst und den Winter bieten sichsamtene Stoffe und Fell an, die für Wärme und Gemütlichkeit sorgen. Im Sommerdann eher helle und leichtere Materialien. Ansonsten sind der Phantasie hier keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es mal mit Upcycling? Zum Beispiel: Ein altes, zu weit geschnittenes Sakko, die zerschlissene Lieblingsjeans, die Bettwäsche der Kinder (seufz!) oder das Blumenkleid, das nicht mehr passt – das alles lässt sich wunderbar zu einem Erinnerungs-Potpourri aus Stoff und in Form herrlich individueller Kissen zusammenfügen!

3. Stil bestimmen

Die Stilrichtung wird vor allem durch die Muster und die Machart der Kissen bestimmt. Im Prinzip ist auch hier alles möglich, aber die Anlehnung an bestimmteTrends kann Orientierung bieten, wenn man vor der Qual der Wahl steht. Hier ein paar spannende Styles, sozusagen mit Erfolgsgarantie:

 

Hygge Stil, Skandinavien

„Hygge“ heißt auf dänisch „gemütlich“. Die eleganten Formen und natürlichen Materialien des Stils erzeugen eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre. Das skandinavische Wohndesign setzt auf klare Formen und ist vor allem praktisch.

Oriental Chic

Die Sehnsucht nach Marokko oder dem Orient lässt sich schon vor dem Urlaub mit Wohn-Accessoires stillen. Um ein bisschen magisch-orientalische Atmosphäre nach Hause zu holen, muss man nicht zwingend seine ganze Wohnungseinrichtung erneuern. Kleine Veränderungen sind einfach gemacht, ein Kissen hier, zwei neue Schalen mit marokkanischen Ornamenten da und vielleicht noch goldene Gläser für den typischen Minz-Tee.

Urban Jungle 

Ein bisschen Tropen-Feeling durch Zimmerpflanzen, botanische Prints auf den Kissenbezügen und viel Grün – das macht den Urban Jungle Trend aus. Natürliche Materialien, kombiniert mit Metall, machen sich dazu perfekt.

Boho Stil 

Wohnen im Boho Stil – das ist ein Gefühl von Freiheit, Liebe und Glück. Der Boho Stil kennt viele Interpretationen. Manche verbinden Boho mit dem Hippie- und Bohème-Look. Andere denken intuitiv an Esoterik oder Yoga. Vor allem steht Boho für den kreativen Freigeist und soll Individualität ausdrücken.

4. Eigenhändig individualisieren

Anstatt nur neue Bezüge oder Stoffe zu kaufen, kann man natürlich auch Handanlegen und selbst kreativ werden. Kissen können bedruckt und bestickt, mit selbstgemachten Pompons aufgehübscht oder mit Kartoffeldruck verziert werden.Auch als Leinwand für ausgewiesene Ex- oder Impressionisten sind sie durchaus geeignet. Ebenfalls beliebt: Applikationen, wie zum Beispiel Fund-, Sammel- und Erinnerungsstücke können einfach auf ein Kissen aufgenäht werden. Gearbeitet werden kann auch mit Vintage-Knöpfen oder Pailletten für das gewisse Extra. Für Kinder lässt sich das Lieblingstier in Kissenform zaubern.

Fertig ist das Individualisten-Kissen!

Kissen sind also weit mehr als eine mit weichem Material gefüllte Hülle. Vielmehr sind sie Spielwiesen, Verwandlungskünstler, Projektionsflächen und persönliche Statements. Beinahe vergessen: Dekorationsobjekte. Und wenn es dann noch gemütlich wird, haben wir alles richtig gemacht!

 

Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit  Soulbirdee  entstanden.
Images: soulbirdee.com