Do it!

Genau meine Kragenweite

Lust auf frische Ideen? Wir haben ein DIY-Projekt für dich, das nicht nur modisch ganz vorne mitspielen kann, sondern in der Umsetzung auch noch richtig Spaß macht: ein weißer Statement-Kragen. Mit dem It-Piece kommen wir romantisch und mädchenhaft durch den Frühling 2021 und haben dabei ganz nebenbei noch unsere Lust auf handgemachte Accessoires gestillt. Auf geht’s zur Nähanleitung!

Du brauchst

  • Kragen-Schnittmuster zum Downloaden und Ausdrucken
  • Ca. 50 cm Stoff 
    (Der Stoff darf nicht dehnbar sein. Am besten eignet sich Baumwoll-Popeline. Bei dünnerem Stoff empfiehlt es sich, eine Kragenseite mit einem ganz leichten Volumenvlies, z.B. H200, zu verstärken.)
  • Farblich passendes Nähgarn
  • Nähmaschine
  • Stoffschere

Vorbereitung

Stoff:

Den Stoff vor dem Verarbeiten waschen und bügeln.

Schnittmuster:

Die Nahtzugabe von 1 cm ist im Schnitt bereits berücksichtigt. Das Schnittmuster in Größe DIN A4 ausdrucken (2 Seiten). Dabei darauf achten, dass der Drucker KEINE Seitenanpassung vornimmt. Zur Kontrolle das Testquadrat nachmessen, dieses sollte 6 cm x 6 cm groß sein. Nun an einer Seite den Papierstreifen entlang der Klebelinie abtrennen und dort die zweite Seite ansetzen. Schnitt so zusammenkleben und ausschneiden.

Zuschnitt:

  • Kragenteil 2 x im Bruch (je nach Stoff zusätzlich 1 x aus Vlieseinlage)
  • Bindeband 2 x
  • Für optionale Rüschen: 6 Rüschenstreifen in der Größe 5 cm x 40 cm

Tipp: Für den Zuschnitt des Kragens, den Stoff in einem Winkel von ca. 45° falten und das Schnittmuster an die entstandene Bruchkante anlegen.

Auf ans Nähen!

  • BINDEBAND NÄHEN

    Schritt 1

    Zuerst eine kurze Seite des Bindebands ca. 1 cm nach links umschlagen und bügeln. Dann das Bindeband längs zur Hälfte falten (linke Seite auf linke Seite) und Faltkante bügeln. Wieder auffalten und die langen Schnittkanten zur Mitte bügeln. Erneut längs zur Hälfte falten und Faltkante wieder flach bügeln. Im Anschluss die offene lange Seite zusammennähen. Vorgang mit dem zweiten Bindeband wiederholen.

  • RÜSCHEN NÄHEN

    Schritt 2

    Die kurzen Seiten der Stoffstreifen mit einer Nahtzugabe von 1 cm rechts auf rechts zusammennähen, sodass ein langer Stoffstreifen entsteht.

    Den Stoffstreifen längs zur Hälfte falten (links auf links) und jeweils zwei Nähte mit einer Stichlänge von 4-5 nähen. Die erste Naht sollte im Abstand von 0,5 cm, die zweite im Abstand von 1,5 cm zur offenen Stoffkante genäht werden. Die Fäden an Nahtanfang und -ende lang stehen lassen.

  • RÜSCHEN NÄHEN

    Schritt 3

    Nun die Ober- oder Unterfäden an einer kurzen Seite greifen und den Stoffstreifen zusammenschieben. So lange auf diese Weise raffen, bis die Länge des Rüschenstreifens einmal um den Kragen herum reicht. Darauf achten, dass die Rüschen möglichst gleichmäßig verteilt liegen. Die Rüschen können durch Verknoten der Ober- und Unterfäden an den Enden gesichert werden.

  • KRAGEN NÄHEN

    Schritt 4

    Ein Kragenteil mit der rechten Seite nach oben legen. Gegebenenfalls die Rüschen mit der offenen Stoffkante entlang der Kragenaußenkante feststecken, dabei jeweils an der entsprechenden Markierung auf dem Schnitt beginnen und enden.

  • KRAGEN NÄHEN

    Schritt 5

    Damit der Abschluss schön aussieht, sollte der Rüschenstreifen hier schräg über die Kragenkante hinauslaufen.  Die Bindebänder ebenfalls an die entsprechende Markierung stecken. Die offenen Schnittkanten von Rüsche und Bindeband treffen dabei auf die Schnittkante des Kragenteils.

  • KRAGEN NÄHEN

    Schritt 6

    Das zweite Kragenteil mit der rechten Seite nach unten darauf platzieren. Rundherum feststecken und mit einer Nahtzgabe von 1 cm festnähen. Dabei an der Halskante in der hinteren Mitte eine Wendeöffnung von ca. 7 cm lassen.

  • KRAGEN NÄHEN

    Schritt 7

    Die Nahtzugabe am äußeren Kragenrand auf 0,5 cm kürzen, am inneren Kragenrand bis knapp an die Naht einschneiden und die Ecken, an denen die Bindebänder befestigt sind, schräg abschneiden.

    Kragen durch die Wendeöffnung wenden und schön ausformen. Anschließend bügeln und den Kragen rundherum knappkantig absteppen. Dabei die Wendeöffnung schließen. Alternativ kann auch auf das Absteppen verzichtet werden. In diesem Fall die Wendeöffnung mit einem Handstich schließen.

Viel Spaß beim Tragen eures neuen Statement-Accessoires!

Download Schnittmuster

 

 

Bilder und Schnittmuster:  Rapantinchen