Egal ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch – Dinge, die Funktionalität mit Design vereinen, kommen immer gut an.
Auf der Suche nach Ideen für eine trendige Ausstattung in Küche oder Esszimmer hat sich eine Idee mit unzähligen Variationsmöglichkeiten aufgetan. Neugierig geworden? Dann bist du hier richtig, denn mit wenigen Arbeitsschritten kannst du aus Stoffresten individuelle Hingucker erschaffen. Als Topflappen oder Topfuntersetzer sind die dann total praktisch, aber auch als Dekoration auf dem Tisch oder an der Wand macht sich die Rote Beete super!
Die schönsten Ergebnisse die unter dem Hashtag #SewingwithSMAGZ auf Instagram auftauchen oder uns per E-Mail erreichen, werden unter diesem Beitrag und in unseren Instagram-Stories veröffentlicht.
Materialien für eine Rübe mit den Maßen 22 x 24 cm:
Hitzeunempfindlicher Stoff (z. B. reine Baumwolle oder reines Leinen) mit den folgenden Maßen:
2 x 24 x 26 cm für den Außenstoff
1 x 20 x 24 cm für den Einschub
3 x 22 x 24 cm hitzebeständiges Volumenvlies (z.B. Thermolam, Insul-Bright o.Ä.)
Ca. 53 cm Kordel/ Band zugeschnitten auf: 1 x 15 cm; 1 x 18 cm, 1 x 20 cm
Passendes oder Kontrast-Nähgarn (je nach Belieben)
SCHMETZ Universal-Nadel mit der Nadeldicke 80/12 oder 90/14
Schnittmuster zum Downloaden und Ausdrucken
Hinweis: Das Schnittmuster ist inklusive 1cm Nahtzugabe angelegt. Es muss zwingend in Originalgröße (100 % Skalierung) ausgedruckt werden. Prüfe dazu nach dem Druck die Größe des Kontroll-Quadrates. Alle Stoffe sollten gemäß den Herstellerangaben vorgewaschen, getrocknet und gebügelt werden, um ein Einlaufen des Produktes zu verhindern. Wenn nicht anders angegeben, alle Nähte an Start und Ende verriegeln.
Haushaltsnähmaschine
Bügeleisen und Bügelbrett
Stecknadeln oder Stoffklammern
Eventuell Schneiderkreide oder Stift zum Übertragen des Schnittes
Eventuell Handmaß oder Maßband
Schere oder Rollschneider mit Schneidematte
Für Kinderzimmer:
Wal
Küken
Eichel
Schaf
Regenbogen
Für die Küche:
Blatt
Radieschen
Fisch/Kugelfisch
Apfel, Birne
Zitrone
Avocado
Ananas
Für das Wohnzimmer:
Kaktus
Abstrakte Formen
Für das Badezimmer:
Dicke Möwe
Muschel
Tipp: Bei manchen Motiv-Ideen können auch Gesichter oder Punkte von Hand aufgestickt werden. Außerdem kann auch ein Layering von verschiedenen Stoffen super aussehen (z.B. beim Wal-Motiv den Bauch in einem helleren blau gestalten als den Rest des Körpers). Auch als Patchwork-Übung bietet sich dieses Projekt perfekt an.
In einer kleinen Ausführung eignen sich die gesteppten Kunstwerke natürlich auch als:
Schlüsselanhänger
Spielzeug für Babys
Dekoration an Kinderwagenkette
Fühlelement an Krabbeldecke
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.