Ob Möbel, Kleidung oder sonstiger Kram – mit Upcycling und ein wenig Kreativität und Geschick könnt ihr eure Einrichtung, euren Garten oder euren Kleiderschrank aufpeppen und euer persönliches Unikat erschaffen. Und dabei müsst ihr nicht mal einen Cent für Stoffe oder Materialien ausgeben. Alte Kleidungsstücke können zu neuen, trendigen Outfits umfunktioniert werden und aus alten Möbeln können echte Hingucker entstehen. Auch Gegenstände, die auf den ersten Blick als Abfall erscheinen, können mit etwas Fantasie zu nützlichen oder dekorativen Objekten werden. Und das Beste daran? Mit Upcycling setzt ihr ein Zeichen gegen die Wegwerfkultur, reduziert Abfall und tragt zu einem nachhaltigem Konsumverhalten bei.
Ihr habt direkt ein altes Kleidungsstück im Kopf, das ein Glow Up vertragen könnte? Dann schnell ran an die Maschinen, denn wir liefern euch Inspiration für euer neustes Nähprojekt.
Euer Kleiderschank platzt aus allen Nähten und trotzdem habt ihr nichts zum Anziehen? Dann ist es wohl mal wieder höchste Zeit, gründlich auszumisten. Aber langsam – bevor ihr all eure Klamotten entsorgt, solltet ihr darüber nachdenken, ob ihr euch wirklich schon von eurem ausgedienten Kleidungsstück trennen wollt. Oder gibt es etwa die Möglichkeit, eurem Kleidungsstück mit einem coolen Upcycling-Projekt eine neue Funktion oder einen neuen Look zu verschaffen? Wir haben diese Gedanken bei jedem Ausmisten im Hinterkopf und fragen uns jeweils: „Für welches Projekt könnte ich das noch weiterverwenden?“ oder „Den Spruch auf dem ansonsten löchrigen T-Shirt könnte ich doch irgendwo anders applizieren.“
Dass Upcycling voll im Trend ist, hat bestimmt jeder schon einmal gehört. Beim Aufräumen und Entrümpeln lässt sich häufig das ein oder andere Schmuckstück finden, das sich perfekt zum Upcycling anbietet. Wir haben beispielsweise unsere alten Cordjacken aus den Schränken gezogen und ihnen eine neue Funktion verpasst.
Kennt ihr das auch? Ihr schaut in den Müll und denkt euch: „Das ist doch eigentlich viel zu schade zum Wegwerfen!“ Keine Sorge, ihr seid nicht allein. Wir zeigen euch, wie ihr gebrauchten Alltagsgegenständen neues Leben schenken könnt.
Stoffreste eignen sich hervorragend für verschiedene Projekte. Alte Handtücher oder Bettwäsche könnt ihr zum Beispiel zu Putzlappen oder Stoffservietten umfunktionieren. Auch aus alten Jeans lassen sich tolle Dinge machen, wie zum Beispiel Taschen oder sogar Patchwork-Decken.
Eine super einfache und nachhaltige Upcycling-Idee sind Kosmetikpads aus Stoffresten. Dafür könnt ihr alte Handtücher oder auch T-Shirts verwenden. Einfach in kleine Quadrate schneiden, umnähen und fertig sind die wiederverwendbaren Abschminkpads. So spart ihr nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt.
Ihr habt noch alte Plastiktüten im Schrank? Auch die lassen sich upcyceln. Wie wäre es zum Beispiel mit einer selbstgemachten Tasche aus alten Plastiktüten? Dazu einfach die Tüten in lange Streifen schneiden, zusammenknoten und zu einer Tasche flechten.
Unser Tipp für ein Upcycling-Projekt für Nähanfänger: Ein einfaches Upcycling-Projekt für Nähanfänger ist das Nähen eines Scrunchies. Scrunchies sind Haargummis mit Stoffüberzug, die in den 90er Jahren sehr beliebt waren und heute ein modisches Comeback feiern. Sie können aus nahezu jedem Stoffrest genäht werden und so entsteht ein einzigartiger und individueller Scrunchie. Um den Scrunchie zu nähen, braucht ihr nur einen Stoffrest, eine Nähmaschine, Gummiband und eine Schere. Zunächst schneidet ihr den Stoff in der gewünschten Größe und Breite zu und näht ihn zu einem Schlauch zusammen. Dann fädelt ihr das Gummiband durch den Stoffschlauch und vernäht es am Ende. Zum Schluss wird der Stoffschlauch zusammengenäht und fertig ist der Scrunchie!
Also schnappt euch eure Nähmaschine, Stoffreste und Gummibänder und los geht's mit eurem nächsten Upcycling-Projekt!