DO IT!

Darfs ’ne Bluse sein?

Die Feiertage rücken immer näher und ihr seid immer noch auf der Suche nach dem passenden Outfit? Dann haben wir genau das Richtige für euch. Mit unserem neuen Schnittmuster könnt ihr euch ein festliches Outfit selbst nähen. Egal ob hell oder dunkel, gemustert oder einfarbig, hier bleiben euch alle Gestaltungsmöglichkeiten offen – und ihr seid der Hingucker auf jeder Feier. Egal ob an Weihnachten oder an Silvester, mit eurem neuen It-Piece seid ihr für alle Feierlichkeiten gewappnet.  

Du brauchst

  • Schnittmuster: hier klicken für Download
  • Fließende Webware, 145 cm breit, z.B. Tencel, Chiffon oder Viskose:
    Gr. 36: 1,60 m, Gr. 38 bis 46: 1,65 m
  • Knöpfe: 12,5 mm, 8 Stück
  • Gummiband: 7 mm:
    Gr. 36 - 38: 50 cm, Gr. 40-42: 55 cm, Gr. 44-46: 60 cm
  • Bügeleinlage H180

Welche Größe passt mir?

Achtung: Unsere Größen können nicht mit Konfektionsgrößen verglichen werden. Es ist sehr wichtig, dass du zuerst deine Maße nimmst, bevor du anfängst.

  • Lege ein festes Band um die Taille und stecke die Enden aufeinander.
  • Notiere deine Körpermaße, damit du anhand der Maßtabelle die Schnittgröße ermitteln kannst.
  • Vergleiche deine Körpermaße mit den Tabellenmaßen und markiere deine Maße in der Tabelle. Wahrscheinlich sind deine Maße verschiedenen Größen zugeordnet. Wähle die Größe, die deinen Maßen am nächsten kommt.
  • Oberteile (zum Beispiel ein Kleid, eine Bluse oder eine Jacke) nach der Oberweite, Hosen und Röcke nach der Hüftweite wählen.
  • Die Körpermaße immer mit den Tabellenmaßen vergleichen, nie mit den Schnittteilen. Denn alle Schnitte enthalten bereits eine Bequemlichkeitszugabe.
  • Bist du größer oder kleiner? Dann kannst du kleine Unterschiede direkt am Schnitt korrigieren.

 

Wie nehme ich Maß?

Nimm deine Maße am besten direkt über der Wäsche. Trage einen passenden BH. Das Taillenband darf nicht allzu straff um die Taille liegen (es muss noch verschoben werden können).

  • Körperlänge Vom Scheitel bis zur Sohle.
  • Oberweite Über die stärkste Stelle der Brust. Das Maßband soll waagrecht um den Körper geführt werden.
  • Taillenweite In der Taille über dem Band messen. Das Band soll über den Nabel verlaufen. Eventuell 2 cm dazu-rechnen, wenn Sie eine lockere Taillenweite bevorzugen.
  • Hüftweite Das Maßband um die stärkste Stelle des Pos legen. Das Maßband soll waagrecht um den Körper geführt werden.
  • Rückenlänge Vom unteren Halswirbel (steht leicht hervor) bis zum Band in der Taille.
  • Oberarmweite Das Maßband um die stärkste Stelle des Oberarms legen.

 

Schnittgröße für Damengrößen, Körperlänge 172 cm

 

Der Zuschnitt

Größen:

36 (38) 40 (42) 44 (46)

Blusenlänge:

70,5 (71) 71,5 (72) 72,5 (73) cm

Ärmellänge:

83 (84) 84,5 (85) 86 (86,5) cm

Schnitteile:

152: Vord. Passe, 2x

153: Vorderteil, 2x

154: Rückenteil, 1x im Stoffbruch

155: Ärmel, 2x

156: Kragen, 2x im Stoffbruch

157: Knopfleiste, 2x

158: Rüschenborte, 2x

Rüschenkragen: 5x 64 (65) 66 (66,5) 67,5 (68,5) cm, 1 x (inkl. 1 cm Nahtzugabe)

 

Hinweis: Die grau markierten Schnittteile in der Übersicht müssen auch als Bügeleinlage zugeschnitten werden.

Auf ans Nähen! – Nähanleitung

Das Schnittmuster muss mit 1 cm Nahtzugabe zugeschnitten werden. Die Schnittkonturen mithilfe von Kopierpapier auf die linke Stoffseite der zugeschnittenen Teile übertragen.

  • SCHRITT 1

    Die Bügeleinlage auf die linke Stoffseite der grau markierten Schnitteile bügeln.

  • Schritt 2

    Die Abnäher an den Vorderteilen und am Rückenteil falten und nähen. Die Brustabnäher nach oben bügeln und die Taillenabnäher Richtung der vorderen Mitte bzw. hinteren Mitte bügeln.

  • Schritt 3

    An den Rüschenborten die Nahtzugabe der langen Kante A 1 cm breit zur linken Seite umbügeln, die Zugabe auf halbe Breite einschlagen und die Zugabe schmal feststeppen.

  • Schritt 4

    Die lange Kante B der Rüschen einreihen. Dazu entlang dieser Kante zweimal nebeneinander mit großen Stichen steppen (4 – 5 mm). Unterfäden soweit anziehen, dass die Rüsche an die schräge Kante B des Vorderteils passt.

     

  • Schritt 5

    Rüsche jeweils links auf rechts auf die schräge Kante B der Vorderteile legen. Rüsche festheften, auch die kurzen Rüschenkanten entlang der vord. Kante bzw. auf der Zugabe der Schulternaht.

  • SCHRITT 6

    Vord. Passen rechts auf rechts an die Vorderteile nähen, die Rüschen werden zwischengefasst. Nahtzugaben in die Passe bügeln. Die Passe von außen entlang der Naht schmalkantig absteppen.

  • SCHRITT 7

    Schulternähte zusammennähen.

  • SCHRITT 8

    Vom Gummiband 2 Teile je 22 (23) 24 (25) 26 (27) cm abschneiden. Die Gummibandenden an den seitl. Zugaben des Ärmels über der markierten Stepplinie feststecken. Das Gummiband gedehnt auf den Ärmeln festnähen. Die Nahtenden sichern.

  • SCHRITT 9

    Die Ärmel an die Armausschnitte nähen. Der Querstrich an der Ärmelkugel trifft auf die Schulternaht, die Querstriche von Vorderteil und Ärmel (Sternchen) treffen aufeinander. Nahtzugaben in das Vorder- und Rückenteil bügeln. Naht schmalkantig absteppen.

  • SCHRITT 10

    Die Ärmel- und Seitennähte zusammennähen.

  • SCHRITT 11

    Untere Blusenkante und Ärmel säumen wie unter Schritt 3 beschrieben.

  • SCHRITT 12

    Die Knopfleisten jeweils rechts auf rechts an die vord. Blusenkanten nähen, die Nahtzugabe der Leiste steht unten über. Nahtzugaben in die Leiste bügeln, die Zugabe der anderen langen Leistenkante ebenfalls nach innen bügeln. Am Saum die Leiste rechts auf rechts falten, untere Leistenkante zusteppen. Nahtzugabe an der Ecke kürzen. Leiste wenden und bügeln. Innere Kante über der Ansatznaht feststecken. Leisten schmal absteppen, dabei die innere Kante feststeppen.

  • SCHRITT 13

    Ein Kragenschnittteil rechts auf rechts an den Halsausschnitt nähen, vorne steht die Nahtzugabe des Kragens über. Nahtzugaben zurückschneiden und in den Kragen bügeln. Am anderen Schnittteil des Kragens die Zugabe der unteren Kante nach innen bügeln.

  • SCHRITT 14

    Eine lange Kante des Rüschenkragens wie unter Step 3 beschrieben säumen. Die andere lange Kante des Rüschenkragens einreihen. Die Rüsche zwischen den Querstichen (Markierung K) rechts auf rechts auf die obere Kragenkante heften, die Rüschenenden sollen nach vorne schmaler auslaufen.

  • SCHRITT 15

    Den zweiten Kragenschnittteil rechts auf rechts über der Rüsche feststecken. Kragen aufeinandersteppen, die Rüsche wird zwischengefasst. Nahtzugaben zurückschneiden. Kragen wenden, bügeln. Innere Kragenkante über der Ansatznaht feststecken. Kragen schmalkantig absteppen, dabei die innere Kragenkante feststeppen.

     

  • Schritt 16

    Am Kragen wie eingezeichnet ein Knopfloch quer, an der rechten Knopfleiste das obere Knopfloch wie eingezeichnet längs markieren. Darunter 6 weitere in 8,5 (8,6) 8,8 (8,9) 9 (9,1) cm Abstand markieren. Knopflöcher nähen. Die Knöpfe zu den Knopflöchern passend am anderen Kragenende und am linken Vorderteil annähen.

  • FERTIG!

    Teile deine Bluse gerne in den sozialen Medien mit dem Hashtag #smagzblouse und markiere @schmetz_official.

Viel Freude beim nähen!

Download Schnittmuster

Schnittmuster: Burda