DO IT!

Zigarren-Etui für Liebhaber

Jetzt, in der kalten Jahreszeit, beginnen sich die gemütlichen Stunden langsam zu häufen. Der perfekte Zeitpunkt, um sich auch mal an zeitaufwändigere Projekte zu wagen und mit der Umsetzung von tollen Geschenkideen zu starten – egal ob wir nun uns selbst oder unsere Liebsten beschenken. Das hochwertige Zigarren-Etui aus Leder ist beim gemütlichen Beisammensein auf jeden Fall ein Hingucker. Gut sortiert, darf es eben nicht nur ein nützlicher, sondern gerne auch ein stilvoller Begleiter sein.

Du brauchst

Materialien für ein Zigarren-Etui mit den Maßen 16 x 30 cm (geöffnet):

Leder, ca. 1 mm dick (je nach Belieben und Nähmaschine)
ca. 30 x 36 cm dunkles Leder
ca. 10 x 20 cm helles Leder

5 Universal-Nieten 9 mm

1 Knopf-Schraubniete (Detailbild)

Farblich passendes oder Kontrast-Nähgarn (je nach Belieben)

SCHMETZ Leder-Nadel in Nadeldicke 110/18 oder 120/19

Schnittmuster zum Downloaden und Ausdrucken

Hinweis: Das Schnittmuster ist ohne Nahtzugabe angelegt – es wird in diesem Projekt auch keine benötigt. Es muss in Originalgröße (100 % Skalierung) ausgedruckt werden. Prüfe dazu nach dem Druck die Größe des Kontroll-Quadrates. Die Nähte verlaufen mit ca. 2-3 mm Abstand zum Rand des Leders.

Equipment

Haushaltsnähmaschine

Stoffklammern oder Büroklammern

Schere oder Rollschneider mit Schneidematte und Lineal

Lochstanzwerkzeug (den Universal-Nieten beiliegend) oder Lochzange

Hammer für Lochstanzwerkzeug und Nieten

Nieten-Zange für Nieten

Handmaß

Doppelseitiges Klebeband zum Nähen ( z.B. Stylefix-Tape oder WonderTape)

Schneiderkreide oder Stift zum Übertragen des Schnittes

Allgemeine Hinweise

Probestück mit zwei Lagen Leder Probenähen (mit dickerem Ziergarn und dünnerem Unterfadengarn).

Optional die Vernäh-Funktion der Nähmaschine testen und Naht dann belasten. Falls diese sich wieder öffnen sollte, bei allen weiteren Schritten auf das automatische Vernähen verzichten. Stattdessen die Fadenenden bei ca. 4 cm abschneiden, von Hand verknoten und etwas abschmelzen. Auch diese Art zu vernähen vorher ein paar Mal am Probestück üben.

Das Vernähen der einzelnen Teile ohne Verrutschen fällt leichter, wenn die Teile zuvor mit z.B. PRYM Wonder Tape miteinander verklebt oder gut mit Stoffklammern fixiert wurden. Die Verwendung von Stecknadeln ist nicht zu empfehlen, da dadurch im Leder Einstichlöcher entstehen.

Die Stichlänge sollte mindestens 3 mm betragen, damit das Leder nicht perforiert wird.

Wenn nicht explizit anders angegeben, zeigt beim Nähen immer die glatte (rechte) Seite des Leders nach oben.

Beim Anbringen von Universal-Nieten und Knopf-Schraubniete nach Hersteller-Angaben verfahren. In den meisten Fällen wird jede Leder-Schicht vorher mit einem Lochstanzwerkzeug vorgestanzt bevor die Niete mit einem Hammer oder der Nieten-Zange angebracht wird.

Auf ans Nähen! – Nähanleitung

  • SCHRITT 1: ÄUßeres Taschenteil präparieren

    Lasche Nummer 3 an der im Schnittmuster markierten Stelle an das äußere Taschenteil nieten.

    Knopf-Schraubniete an im Schnittmuster markierte Stelle schrauben.

    Lasche Nummer 1 an im Schnittmuster markierte Stelle nähen.

  • SCHRITT 2: Linke innenseite zusammensetzen - großes equipment-fach

    Lasche Nummer 4 an im Schnittmuster vorgesehene Stelle des großen Equipment-Faches nieten.

    Untere Seite des großen Faches mittig, 5 mm vom unteren Rand der linken Innenseite annähen.

    Seiten entsprechend 1 cm vom jeweiligen Rand entfernt annähen.

    Lasche Nummer 5, wie im Schnittmuster markiert, annieten.

  • Schritt 3: linke innenseite zusammensetzen - kleines Equipment-fach

    Die obere und linke Kante mit 1 cm Abstand vom Rand positionieren und dort das kleine Equipment-Fach annähen. Die Rundung zeigt dabei nach links und die gerade Seite nach rechts. Tipp: Langsam nähen und Nadel bei jedem Stich unten im Leder lassen, damit die Naht der Rundung schön gleichmäßig gelingt.

  • Schritt 4: rechte innenseite zusammensetzen - Zigarrenfach

    Die Kanten einer ausgeschnittenen Ecke rechts auf rechts legen und 1,75 cm zusammennähen. Dabei darauf achten, dass die Naht gut verriegelt ist und wenn nötig Fadenenden von Hand verknoten; dann auf der anderen Seite wiederholen. Wenden.

    Untere Seite mittig, 5 mm vom Rand entfernt festnähen.

    Beide Seiten 1,5 cm vom jeweiligen Rand entfernt festnähen (vom offenen Rand in Richtung Ecke nähen).

  • Schritt 5: rechte innenseite zusammensetzen - Lasche nummer 2

    Lasche Nummer 2 an beiden Seiten 1 cm vom oberen Rand des Zigarrenfachs auf der bereits bestehenden Naht festnähen oder annieten.

    Zigarren-Deckel mit der rauen Seite des Leders nach oben mit 1 cm Überlappung am oberen Rand fixieren. Anschließend knappkantig festnähen. Grund: Beim Zusammensetzen aller Teile (Schritt 6) wird der Deckel nach unten geklappt. Dann muss noch genug Platz für die umlaufende Naht sein.

  • Schritt 6: alle einzelteile zusammensetzen

    Gegebenenfalls zuerst mit Stylefix-Tape die drei äußeren Ränder der linken und rechten Innenseite am Außenteil festkleben oder einfach mit Stoffklammern bündig miteinander fixieren. Die langen Kanten, die später innen liegen, bleiben offen.

    Zigarrenfach-Deckel für den nächsten Schritt in die Lasche stecken und anschließend knappkantig einmal rundum nähen. Falls nötig, überstehende Kanten der beiden Teile vorsichtig mit Rollschneider und Lineal abschneiden.

Fertig! Nun kann die Tasche mit Equipment gefüllt werden. Wenn alles an seinem Platz ist, an der passenden Stelle in Lasche Nummer 1 ein Loch stanzen. Anschließend mit einem kleinen Schnitt von ca. 3 - 4 mm das Loch erweitern, dann kann die Tasche geschlossen werden.